Willkommen bei Klaus Kirschbaum in Köln
Willkommen bei Klaus Kirschbaum in Köln

St.Georg

Das ist ganz alte Geschichte ... auf den Mauern aus Römerzeit, vor dem Südtor der rämischen Stadt, entstand wohl im 7 Jh. ein vom hl. Caesarius geweihtes Bethaus (Oratorium). Und der Tafel an der Kirche können wir entnehmen: "Nach seiner Zerstörung, vermutlich während der Nomanneneinfälle 881, erbaute Erzbischof Anno II (reg. 1056 - 75) an gleicher Stelle einen Neubau zu Ehren des hl. Georg. Die Chorherren-Stiftskirche war eine flachgedeckte, dreischiffige Säulenbasilika mit polygonalen Querarmen und Westchor sowie dreifach gestaffeltem Ostabschluss über einer fünfschiffigen Hallenkrypta. Das Stiftsgebäude lagen um einen Hof vor den östlichen Apsiden ... Eine Vorhalle, deren Erdgeschoss erhalten ist, verband seit 1581 St. Georg mit der nördlich benachbarten, im 19. Jh. abgebrochenen Pfarrkirche St. Jakob ..." (s. Foto unten mit vielen Gedenktafeln)

Es gab barocke Umbauten, historistische Veränderungen gegenüber dem Zustand des 12. Jh. Nach den Zerstörungen 1943 bis 1945 wurde St. Georg bis 1964 wieder aufgebaut. 

Druckversion | Sitemap
© Klaus Kirschbaum