10. Juli 2025
... in Vorbereitung ...
Ein Highlight die Rede von SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Miersch gestern im Bundestag: „Ich will es mit Roland Kaiser sagen“, beginnt Miersch seine Rede im Bundestag am Mittwoch. An Alice Weidel gerichtet, zitiert er den Schlager-Star dann mit dem Satz: „Was hat dir dein Herz gestohlen“. Im entsprechenden Kaiser-Song „Zuversicht“ heißt es nach dem von Miersch genutzten Zitat weiter: „Schrei mich bitte nicht so an. Will dir begegnen und dir zuhör‘n. Das alles brauchst du nicht. Ich borge dir ein Licht und meine Zuversicht.“ Zudem singt Kaiser: „Zu wertvoll dieses Leben, um sich im Wahnsinn zu verlier‘n“. Diese Zeilen sagte Miersch zwar nicht, spielte aber wohl auf sie an. „Wie kann man so eiseskalt, so hasserfüllt, als Mensch eine solche Rede halten, wie sie das eben getan haben“, erklärt der SPD-Politiker anschließend sein Zitat. Er sieht Weidels Rede als „ein Beispiel“ dafür, dass die AfD „verfassungsfeindlich agiere“. Deshalb hält Miersch ein Verbotsverfahren für unerlässlich."
9. Juli 2025
"Unliebsame Bürgermeister werden abgesetzt, prominente Politiker festgenommen: Die massenhaften Verfahren gegen die Opposition in der Türkei ziehen das Land in eine Krise. … Nach mehreren Festnahmen führender Oppositionspolitiker und deren Amtsenthebungen spitzt sich die politische Krise in der Türkei weiter zu. Das Innenministerium teilte auf der Plattform X mit, dass der Bürgermeister der Großstadt Adana und der stellvertretende Bürgermeister des Istanbuler Bezirks Büyükcekmece - beide Politiker der Oppositionspartei CHP - vorläufig des Amtes enthoben worden seien. Sie waren zuvor wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet worden. Seit der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu im März abgesetzt worden war, mehren sich Vorgänge, die Beobachter als systematische Schwächung der Opposition und kritischer Stimmen im Land werten," so die Nachricht. Es ist wie im Politmärchen, Erdogan lässt massenhaft CHP-Bürgermeister verhaftet - wie in einer Bananenrepublik … warum fällt die Kritik aus der EU und Deutschland nur so verhalten aus!
Der Wein auf der Terrasse wächst prächtig - mindestens 3 Wochen weiter als an der Müritz.
8. Juli 2025
Wieder ein abwechslungsreicher Tag - vormittags nach zwei Jahren wieder ein Prostata-MRT im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung, nachmittags Geburtstagsfeier - die Zwillinge sind jetzt 3 Jahre alt und der große Enkelsohn nicht gerade begeistert, dass er heute nur eine Nebenrolle spielen kann … und abends Mitglieder- und Sommerstammtisch meines SPD-Ortsvereins (Vingst/Ostheim) im Vingster Pohl - letztes alteingesessenes Restaurant in Vingst - so etwas gibt's in Ostheim gar nicht mehr. .
Heute dann zwei interessante Nachrichten zum Thema Rentner: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im März 742.410 Rentner auf zusätzliche Sozialleistungen "Grundsicherung im Alter" angewiesen - ob da der Vorschlag von März Abhilfe schaffen wird? Er schlägt vor, dass künftig Rentner bis zu 2000 € steuerfrei dazu verdienen können. Vermutlich gibt es hier aber auch nur eine sehr kleine Schnittmenge.
7. Juli 2025
Als ich gestern Stromae mit seinem 'Höllen-Song' L'enfer hörte, war klar, dass ich mir bei der Rückfahrt nach Köln heute mal wieder die Playlist mit seinen Hits anhören sollte! Großartig, ein kritischer Künstler mit einem wunderbaren Französisch!
Ein Wiedersehen mit der Pulitzerpreisträgerin Anja Niedringhaus (1965 - 2014) auf ARTE "Wenn ich es nicht fotografiere, wird es nicht bekannt." Eine bewegende Dokumentation über die Schauplätze der globalen Kriege, über Leid und Menschlichkeit von Kindern, Frauen und einfachen Soldaten - nebenbei auch als Sportfotografin von Wimbledon bis Olympia. "Ich hasse gestellte Bilder" …Und ihr Ende in Afghanistan.
6. Juli 2025
Selten ein so interessantes Gespräch bei 'hörbar Rust' (Radio1 vom rbb) erlebt wie das mit Dr. Parmian Parvanta, heute Vorsitzende von 'Ärzte ohne Grenzen'. Als 8-Jährige mit den Eltern aus Afghanistan nach Deutschland geflohen, hat sie das Schicksal von Flüchtlingen in Deutschland hautnah miterlebt - es hat sich bis heute seitens der Behörden nichts geändert. Als Ärztin mit Einsatz in mehreren Entwicklungsländern und Krisengebieten hat sie heute als gerade 43-Jährige schon mehr erlebt als andere in mehreren Leben.
"Im Reich der Nummern. Wo Männer keinen Namen haben" ... Eine Ausstellung im Lern- und Gedenkort Alt-Rehse. Nach dem 9. November 1938, der Reichspogromnacht, wurden fast 30.000 jüdische Männer in KZ verbracht. Damals war noch das Ziel ausgegeben, sie zur Auswanderung zu bewegen; die meisten nutzten die Chance und gingen ins Exil. Drei Jahre später, am 20. Januar 1942, wurde mit der Wannseekonferenz die Endlösung verabredet. Damals begann die systematische Ermordung der Juden. Unten zeitgenössische Aufnahmen aus dem KZ Oranienburg.
5. Juli 2025
Letzte Woche las ich in der ZEIT, dass Farages Brexit-Partei (ReformUK) bei den Briten in den Umfragen auf 34 % kommt, trotz aller Brexit-Probleme (die allein regierende Labour liegt bei 25 %, die Tories bei 15%).
Heute lese ich, dass Musk jetzt seine 'Amerika-Partei' gründet. Bin gespannt auf Wahlkämpfe auf untersten Niveau ...
Heute wieder das Sommerfest im Warener 'Wildpflanzengarten'. Da heißt es für Hobbygärtner: sich schlau machen. 250 wildwachsende Kräuter, Sträucher und Gräser ... nun werde ich also vier weitere Natürkräuter kultivieren bzw. dulden: das kriechende Fingerkraut, den kleinen Wasserknopf, den Wildsauerklee und die Kartäuser Nelke. Vielleicht nächstes Jahr auch in Köln ...
4. Juli 2025
Nach 2022 ein Wiedersehen in der letzten Nacht mit 'Niemand ist bei den Kälbern' - 'beklemmender Heimatfilm mit starker Persönlichkeit', nämlich Saskia Rosendahl; vielfach prämiert, einfach stark!
Sahra Wagenknecht hat es geschafft, sie ist wieder in den Medien! Wie sie das geschafft hat? Sie sagte, dass sie mit der AfD Gespräche führen will ... krass! Aber sie haben auch etwas gemeinsam: sie mögen Putin, sie mögen Flüchtlinge nicht. Und was noch?
Doch eine wirklich gute Nachricht: das vor Monaten abgebrannte Gutshaus Johannstorf (Kulisse von 'Das weiße Band') wird dank 'Stiftung deutscher Denkmalschutz' wieder saniert ... werde ich mir sicherlich wieder anschauen. Unten ein Screenshot der Nachricht.
3. Juli 2025
Die Niederlande haben es geschafft: das Parlament hat mit großer Mehrheit das Böllerverbot für Privatleute beschlossen - nur noch einmal zum nächsten Jahreswechsel wird geballert. Bei uns kaum möglich, denn mit Sicherheit stehen AfD und die Union nach wie vor auf der Seite der Böllerfans.
Unten Insekten bei der Nahrungssuche im Garten - reichlich vorhanden ....
2. Juli 2025
Wie erwartet heute der heißeste Tag des Jahres ... zunächst am Ufer des Tiefwarensees ...
Aber auch im eigenen Garten war es bei 39° durch Schattenspender akzeptabel. Und auch das Grillen im Garten war ohne Probleme möglich.
1. Juli 2025
Eine entspannte Reise an die Müritz bei 33° draußen und 23° im Auto ... klar, die Pflanzen außerhalb der automatisierten Regelrieselungsbereiche bekamen eine Sondergabe ... aber auf der anderen Seite Überraschung: die Blüten unten sind wohl jetzt in der Modefarbe unterwegs...