Willkommen bei Klaus Kirschbaum in Köln
Willkommen bei Klaus Kirschbaum in Köln

Juni 2025

21. Juni 2025

Tag 1 der MittsommerRemise ist in Mecklenburg, war insgesamt 12 Stunden unterwegs ... meine wichtigsten Ziele waren Madsow, Hagebök, Niendorf und Tressow. Alle Gutshäuser in Sanierung, aber noch mit teurem Sanierungsbedarf - außer Gamehl. Als Hotel ist hier schon alles perfekt. Unten beispielsweise Tressow ...

20. Juni 2025

Eigentlich ist heute 'Weltflüchtlingstag' ... die Zahl der weltweit Geflüchteten stieg in den letzten 10 Jahren von 65 Mill. Menschen auf 123 Mill. heute. Öffentlich-rechtliche Medien berichtigten heute pausenlos, doch wer auf den regionalen Pressemonopolisten 'Nordkurier' angewiesen ist, der hat dazu heute nichts erfahren. Im Plausch mit einem unbekannten Einheimischen an der Autowaschstraße erfuhr ich, dass man hier in McPomm schlechte Erfahrungen mit einigen Flüchtlingen gemacht habe. Gut für ihn, dass der Nordkurier auch jeden Einzelfall ausführlich darstellt und in unzähligen Leser-Kommentaren Gelegenheit gibt, Hass und Hetze abzusondern.

Nach schweißtreibender Gartenarbeit noch ein Besuch in Görzhausen,  bei Wilfried Duwentester und seinen Gastkünstlern. Unten in der Collage der Zwischenstand heute um 18 h ... morgen geht's da weiter. 

19. Juni 2025

Die nächste Tour nach McPomm steht bevor. In Köln ist jetzt frisch gewässert, weil ein heißes Wochenende bevorsteht. Auf der Dachterrasse ist ohnehin alles geregelt durch die tägliche automatische Bewässerung. Inzwischen ist dort eine kleine Wildnis entstanden ... auch der Gundermann, das Schnittlauch, die Sonnenblumen und die Königskerzen in den Fugen sind stark ...

18. Juni 2025

Ein Phänomen, die Jungs aus der Zoohandlung, die Pet Shop Boys, das britisches Elektropop-Duo, bestehend aus Neil Tennant (Jg.'54) und Chris Lowe (Jg.'59). Heute Abend haben sie mich via ARTE beim täglichen Schriftverkehr begleitet. Kaum zu glauben, sie starteten mit dem Weinhaus Kyffhäuser Keller zu Beginn der Achtziger und sind auch heute noch präsent - nach 45 Jahren.

Heute im Cinenova: Die Bonnards: Malen und Lieben Dazu Esther Buss in der Stadtrevue: "1893 begegnet der spätimpressionistische Maler Pierre Bonnard in Paris Marthe de Méligny. Über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten steht, sitzt und liegt sie für ihren Partner Modell in meist intimen Situationen: beim Ankleiden, Baden, Frisieren. In der Kunstgeschichtsschreibung manifestierte sich bald das Bild einer neurotischen Frau, erst in den letzten Jahren wurde ihre Rolle neu bewertet. In »Die Bonnards« versucht der französische Regisseur Martin Provost dem verbreiteten Bild von genialem Künstler und schwieriger Muse ein Paarporträt entgegenzustellen, das beiden gleichermaßen gerecht wird. An Kunst und Blickverhältnissen nur peripher interessierter Beziehungs- und Liebesfilm, der seine Kraft vor allem durch das energetische Spiel von Cécile de France gewinnt." Auch wenn die Kritiken teilweise nicht überwältigend waren - aber das war eher so meins: Eine 'Beziehungskiste' mit allem drum und dran.

17. Juni 2025

Erst knickte SAP in den USA vor Trump ein, jetzt ist es die Telekom. "In den USA streicht der Telefonkonzern den Großteil seiner Programme gegen Diskriminierung – und in Deutschland präsentiert er sich weiter bei CSD-Demos mit Telekom-Trucks und im Regenbogen-Logo. Gerade jetzt, wo Vielfalt und queere Rechte unter Druck geraten, muss die Telekom standhaft bleiben und ihre Werte gegen Trump & Co. verteidigen," so die Organisation Campact in einem Appell an Telekom-Chef Tim Höttges.

Heute wieder einmal im wilden Garten von Tamara umgeschaut ... ein Gedicht. Und wieder einige seltene Pflanzen für den eigenen Garten abgestaubt ... die Namen muss ich mir noch notieren.

16. Juni 2025

Heute traf ich die Familie wieder, die ich seit ihrer Flucht nach Deutschland 2014 kenne und die ich einige Jahre bei der Integration begleiten konnte. Inzwischen eine echte Erfolgsgeschichte - damals waren die Kinder 2, 3 und 7 Jahre alt, heute sind die beiden Kleinen (13 und14) auf einem Gymnasium in Mülheim, die 18-Jährige nach dem Gymnasium im FSJ. … Was für eine Entwicklung von Eltern und Kindern in dieser Zeit. Bin beeindruckt!  

Die Nachrichten häufen sich, seitdem die Umfragen die AfD bei über 25 % sehen. "AfD-Spitzenkandidat will SPD, Grüne und Linke „auf dem Abfallhaufen der Geschichte entsorgen“ - "AfD-Spitzenkandidat kündigt bei Wahlsieg „stündliche Abschiebeflüge“ an – und wettert gegen Konkurrenz" so Jan Bollinger, Spitzenkandidat der AfD in Rheinland-Pfalz. Die AfD "verharmlost immer wieder NS-Verbrechen, sie hetzt gegen Minderheiten, vor allem Ausländer. Haseloff fühlt sich in seinem Landtag wohl zu Recht mitunter an die Endphase der Weimarer Republik erinnert. Doch in 14 Jahren als Regierungschef hat Haseloff den Aufstieg der Rechtsextremen nicht verhindern können. Er trägt damit ein gehöriges Maß an Mitschuld – ebenso wie die anderen demokratischen Parteien. Aus Verzweiflung den Rechtsextremen einfach das Feld zu überlassen – das darf jedoch für Demokraten keine Option sein, erst recht nicht für ein Landesoberhaupt," so die Rheinische Post. "Im Landtag habe man manchmal, wenn man die Augen zumache und den Rednern der AfD zuhöre, das Gefühl, „in der letzten Phase der Weimarer Republik im Reichstag“ zu sitzen oder später im Berliner Sportpalast. Dort hatte NS-Propagandaminister Joseph Goebbels 1943 den „totalen Krieg“ ausgerufen," so zitiert ihn die Bildzeitung. Soweit der Zwischenbericht zur Lage im Lande.

15. Juni 2025

Der israelische Angriff auf den Iran lässt die Massaker im Gazastreifen in der Öffentlichkeit in den Hintergrund rücken. Vor allem jetzt, wo alle Welt die Gaza-Hungersnot anprangert, wo Demonstrationen hier und im europäischen Ausland die israelischen Regierung kritisieren!

Segelrückfahrt mit gutem Wind und einigen Manövern … nächstes Jahr wieder, darüber waren wir uns einig. Wermutstropfen am deutschen Grenzübergang, davon hatten wir schon vorher gehört. Keine freie Fahrt mehr mit wie in der Vergangenheit, nein, jetzt getriebenen von Populisten fährt man im langen Stau im Schritttempo an Grenzkontrollen vorbei. Suche nach Flüchtlingen, nach "Illegalen" ….

14. Juni 2025

Der Spiegel schreibt haute, dass sich immer mehr Deutsche von den USA abwenden … klar, es gab immer schon Vorbehalte, teils aus östlicher Tradition, teilweise aus der Sicht der Kritiker des amerikanischen 'Way of life' und der sprichwörtlichen Oberflächlichkeit. Nun kommen die Kritiker des Demokratieabbaus unter Trump hinzu …

Heute Fahrt nach Enkhuizen: Geduldig zeigen uns Kapitän und Matrose die Handgriffe an den zahllosen Seilen für Segel und besondere Funktionen. Segel hissen, bewegen und auch wieder einpacken ... eine Wissenschaft für sich. Wie Kampen ist Enkhuizen ein wunderbares holländischen Städtchen mit knapp 20.000 Menschen - und in Enkhuizen an diesem Wochenende ein Volksfest mit vielen Jazzbands ... Höhepunkt aber das Menu, alternativ gab es Shawarma mit Lamm oder mit Roastbeef und passenden Beilagen. Da ich als traditionell passionierter Wein(schorle)trinker nicht weiter auffallen wollte, habe ich mich auf Bierkonsum eingelassen.

13. Juni 2025

Auf geht's ins holländische Kampen, einer alten Hansestadt an der IJssel, die im IJsselmeer endet … optimal für eine Rundfahrt auf einem richtig großen Segelschiff (mit Motor notfalls). Teilnehmer sind Kollegen des Berufskollegs an der Lindenstraße (BKaL), die überwiegend im vergangenen Jahr schon Erfahrungen gesammelt haben. Zu meiner Überraschung gab es auf dem alten Holzschiff WC, Duschen, Strom und Küche und Salon - dazu 26 Betten in Zwei- und Vierbettzimmer - neben der Wohnung des Kapitäns und des Matrosen. Im Gegensatz zum Vorjahr hatten wir jetzt ein echtes Sommerwetter mit Wind

12. Juni 2025

"Unsere großartigen Landwirte und Menschen im Hotel- und Freizeitsektor haben erklärt, dass unsere sehr aggressive Einwanderungspolitik ihnen sehr gute, langjährige Arbeitskräfte wegnimmt", schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Dabei hatte Trump im Wahlkampf versprochen, 'das größte Abschiebeprogramm' in der amerikanischen Geschichte zu starten. Proteste eskalieren, Trump entsendet Militär, um Proteste niederzuschlagen … Rudert er jetzt wieder einmal zurück? Aktuell wohnen etwa 10 bis 11 Millionen Menschen ohne Papiere in den USA. Sie arbeiten hauptsächlich in Bereichen wie Landwirtschaft, Bau, Pflege und Gastronomie, oft unter prekären Bedingungen. Sie zahlen Steuern, sind aber von vielen staatlichen Leistungen ausgeschlossen. Ausgang bei Trump immer ungewiss …

Ungewiss auch der Ausgang der Diskussion, die von Ralf Stegner, Rolf Mützenich ,Norbert Walter-Borjans u.a. angestoßen wurde … mehr verhandeln, weniger Rüstungsanstrengungen … klingt wie Wagenknecht, ist vielleicht taktisch klug, inhaltlich aber wenig zielführend, da Putin einfach weiter unendlich viele Leute und Ressourcen verbrennt. Kostet ihn einfach nichts. Ein Trauerspiel …

Die neue Version von A Fragile Thing (Twilight Sad Remix) ist nun veröffentlicht. Das ganze Album Mixes Of A Lost World ist z.Zt. noch nicht bei Spotify zu finden … aber einzelne Titel sind im Netz …

11. Juni 2025

Der französische Musikproduzent Anthony Favier, bekannt als NTO, ist ständig mit anderen Musikern unterwegs … aktuell wieder mit dem Pianisten Sofiane Pamart 'No One Should Walk Alone'  … ein akustisches Highlight!

Heute Gelegenheit gehabt, im Cinenova Blindgänger zu sehen - Fazit von Filmstarts: "Auch wenn eine gewisse Agenda zu möglichst bunter Vielfalt bei den Figuren etwas übergestülpt wirkt, berührt und bewegt „Blindgänger“ tief. Einfühlsam und aufwühlend gelingt es Filmemacherin Kerstin Polte, in den Episoden ihres virtuos montierten Dramas für mehr menschliche Wärme und Solidarität zu sensibilisieren."

10. Juni 2025

Das war heute eine spontane Entscheidung. Als ich morgens auf die Wetterkarte schaute, war ein kompletter Regentag angesagt, jedenfalls für die nächsten 24 Stunden …  daraufhin habe ich sofort meine Sachen gepackt und bin Richtung Köln. Hatte keine Lust, die restlichen Gartenarbeiten im Regen zu verrichten. War natürlich nicht ganz durchdacht, am letzten Ferientag nach Köln zu fahren - unendliche viele anderen wollten das auch. Dicke Staus um Hamburg und um Bremen … aber eine gute Nachricht in Köln - die Kirschen sind reif!

Flora Fishbach hat im letzten Jahr nichts Neues herausgebracht - heute kam 'Comme Jean Reno (Clip officiel) - feat. Jean Reno' heraus samt Retro-Video - eine tolle Stimme! Unten ein Spotify-Screenshot. 

9. Juni 2025

Dritter Tag "Kunst offen" - zunächst Mirow, "3 Königinnen Palais", das ehemalige Kavalierhaus des Mirower Schlosses. Hier stellt Juli Schupa, nebenbei auch diplomierte Psychologin, aus: Acryl auf Beton ist ihre Spezialität. Leider gibt es kaum Unikate, meist nur noch limitierte Kunstdrucke (unten in der Collage Palais und 'Laid Back View') - sie nennt es Betonromantik, oft kritische Beiträge!

In der Dorfkirche Zachow (bei Groß Nemerow) hat Tom Wollenberg seine Bilder ausgestellt, auch die Ergebnisse seine Live-Performances. "Pflichtbesuch" bei Kunst offen ist immer der Kunstraum RWN Halle 14 in der Nonnenhofer Str. 34 in Neubrandenburg. Dort habe ich die Arbeiten von Paul Raddatz (Collage unten rechts) und Thomas J.F. Rauch (Radierdruck und Fotografie) näher kennengelernt. Und schließlich bin ich zur FritzArt in Stavenhagen gefahren: "Erlebe DAS internationale Fassadenkunst-Festival mit Familienfestcharakter in der Reuterstadt Stavenhagen. Entdecke Mural-Art auf rund 2.000qm, mehr als 60 nationale Graffiti-Ikonen auf über 1000m Sprühfläche, Workshops, Lesungen, Stadtkunstführungen, Konzerte von MIA., KNORKATOR, ÖXL, Schwesterhärz und Liebe im Park, Campen im Grünen, Yoga im Park und jede Menge Zeit für die schönen Dinge des Leben," so die Ankündigung im Netz. Murals in allen Ecken der Stadt, einige waren noch in Arbeit (in der Collage unten linke). Das wertet die Stadt erheblich auf, selbst Einheimische sehen das so. Ich war erstaunt.

8. Juni 2025

Heute 2. Tag von 'Kunst offen' u.a. in Groß Köthel, im Speicher neben dem Gutshaus. Hier stellen Anja Brachmann und Stefan Neumann aus,  von denen bereits interessante Werke in Köln zu bewundern sind. 

7. Juni 2025

Überraschung an der Spitze der deutschen Albumcharts: die McPomm-Punker 'Feine Sahne Fischfilet' mit "Wir kommen in Frieden" ... dynamisch-kritisch wie immer - diesmal mit einem sanften 'Haut an Haut'. Würde sich live im Limes großartig machen!

Startschuss für 'Kunst offen' für mich in Schloss Broock. Jährlich sehe ich dort erstaunliche Baufortschritte! Und dann eine ausgefallene Performance zu den SIEBEN ROSEN von und mit Dorothee Rätsch, die die Figuren und ihre Hintergründe erläutert, dazu eine Komposition von Torsten Harder, den Fotos von T.J.F. Rauch und in visueller Umsetzung von Jörg Lindgren. 

Es sind 7 Terracottafiguren, die nun dauerhaft im Vestibül des Schlosses ausgestellt werden. Die 7 Frauenfiguren stehen für die Flüchtlingsfrauen, die mit ihren Kindern 1945 ohne deren Väter in Mecklenburg ankamen. 40 % der Mecklenburger sind Nachfahren dieser Flüchtlinge ... Das ist eine eigene Geschichte ... 

6. Juni 2025

Wer bringt die schlimmen welt- und deutschlandpolitischen Themen besser an den "Mann" als Welkes Heute Show? Heute in der leider letzten Sendung vor der Sommerpause: die peinliche Schlammschlacht Trump/Musk. Mal sehen, wer gewinnt und wieviel Porzellan zerschlagen wird. 

5. Juni 2025

Ganz neu von The Cure - DRONE:NODRONE [Daniel Avery Remix] … von Mixes Of A Lost World - eine neue Remix-Sammlung, die am 13. Juni erscheint: 24 Remixe & Reworks. Ź

Bei meiner 3. Tour an die Müritz in diesem Jahr kam aber erst einmal Roxy Music auf der Tagesordnung: In meiner Playlist sind fast 7 Stdn. gespeichert, von 'Do the Strand' über 'For Your Pleasure' bis 'A Song for Europe' .. Genuss und Erinnerung. Und das dann auf neuer Route. Heute zeigte meine Navi eine neue Strecke - nicht mehr "Celle - Uelzen - Ludwigslust", sondern plötzlich Salzwedel, Arendsee, über die Elbe bei Wittenberge, Perleberg, Pritzwalk nach Meyenburg ... von da an wie immer weiter an die Müritz. 

Und dann die Überraschung im Garten in Waren: der Angriff der Schnecken hat noch nicht stattgefunden   toi, toi, toi ... warten wir ab!

4. Juni 2025

Heute im Gloria zwei ausgesprochen extravagante Musikerinnen, auf die ich mich schon lange gefreut habe! "Sierra Casady ist eine klassisch ausgebildete Opernsängerin und Bühnenschauspielerin, und Bianca Casady ist eine veröffentlichte Dichterin, Theaterregisseurin und versierte bildende Künstlerin. Gemeinsam nutzen die Schwestern Musik, theatrale Praktiken der Bewegungs- und Charakterstudie, Mode und zeitgenössische Kunst, um ein Werk zu schaffen, das die Schönheit und Trauer unserer kollektiven Erfahrung widerspiegelt. In radikal subversiver und hochentwickelter Konzeptkunst setzt sich CocoRosie mit Respektlosigkeit und Spiel für Menschenrechte ein und hinterfragt gesellschaftliche Normen, wobei sie oft mit Tabus spielt. Weithin gefeiert, oft missverstanden und immer unerschütterlich, ist CocoRosie ein streng strukturiertes Kunst- und Musikprojekt, das sich über zwei Jahrzehnte erstreckt," so die beiden auf ihrer offiziellen Website. Hier eines ihrer besten Stücke: Lemonade (official video aus 2010). Erstaunt war ich, dass doch so viele Menschen CocoRosie kennen - und sie kommen aus allen Altersklassen. Da muss ich wohl etwas übersehen haben.

3. Juni 2025

Heute bei der Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen eines meiner Flüchtlinge, die ich bei der Integration begleite: "Deine Bewerbungsunterlagen sind ja perfekt! Wer hat dir denn geholfen?" - "KI". Also dann werde ich ja wohl auf diesem Gebiet künftig entlastet!

Oslo Stories: Liebe heute wieder in der Filmpalette: "Der täuschend einfach wirkende Film bildet den Mittelteil einer Trilogie, deren Abschluss »Träume« im Februar mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. Dabei steht »Liebe« wie auch die bald startenden »Träume« und »Sehnsucht« jeweils für sich, während sich alle drei Filme zugleich denkbar subtil gegenseitig bereichern. Das gilt auch für das zentrale Thema der Nähe: Nähe zu anderen Menschen sowie zur umgebenden Osloer Stadtlandschaft in allen Facetten dieses Begriffs. Dieses Thema wird hier so vielschichtig wie diskret reflektiert, wenn ein Krankenpfleger mittels Grindr eine sehr intime, aber (vorerst) nur platonische Freundschaft knüpft, während seine Vorgesetzte, eine Urologin, mittels Tinder unverbindlichen Sex erprobt, bevor sie sich auf eine neue Beziehung einlässt," so Holger Römers in der Stadtrevue.

Ein spannender Artikel im Spiegel dieser Woche unter der Überschrift: "AfD-Zuwachs in Kaiserslautern: Der Betzenberg-Effekt. Die AfD wurde bei der Bundestagswahl stärkste Partei bei den Zweitstimmen im Wahlkreis Kaiserslautern, es war ein großer Erfolg für die Partei. Und kein Zufall."

2. Juni 2025

Nun hat der ehemalige Türsteher und Hooligan als Kandidat der PIS in Polen knapp gewonnen - ein Rückschlag für Europa. 

Dazu noch ein böses Missgeschick: Habe vor einer Woche beim Entnehmen von Kühlakkus die TK-Tür des Zweit-TK-Schranks im Keller nicht korrekt geschlossen. Heute jedenfalls dann ein schlimmes Schauspeil; denn der Spalt war total vereist, darunter eine kleine Lache. Das Innere war fast vollständig zugefroren - unglaublich ... und eine riesige Schweinerei.

Trost im Kino: "So tief in die politischen und persönlichen Brüche des letzten Jahrhunderts in Deutschland führt eine filmische Familiengeschichte selten. Das auffällige Desinteresse ihres Vaters an familiären Dingen war ein Ausgangspunkt für die Neugier der Kölner Filmemacherin Kathrin Jahrreiß. Dazu kam eine Kiste im Keller, die sich – voll mit bisher unbeachteten Schätzen an Fotos und Briefen – im väterlichen Haus fand. Darunter auch ein Foto ihres Großvaters mit seinen beiden Brüdern, das als roter Faden durch den Film führt und wohl 1951 bei einem letzten Treffen in Köln aufgenommen wurde. Andere Materialien blättert der Film sukzessive auf, wobei neben der Familiengeschichte und einer langsamen Annäherung zwischen Tochter und Vater auch schmerzlich immer wieder die später oft verleugnete Kollaboration vieler Deutscher mit dem NS-Regime sichtbar wird," schreibt Silvia Hallensleben über Der dritte Bruder in der Stadtrevue.

1. Juni 2025

Für mich ist heute ein politisch wichtiger Tag: die Wahlen in Polen. Auch hier stehen sich ein demokratischer Pro-Eurpäer und ein Populist mit dunkler Vergangenheit gegenüber. Ich bin immer wieder erschrocken, wie schlimm die Folgen von Propaganda sind ... wissen wir seit Göbbels & Co. Und erleben wir in Rumänien, in Ungarn, in Frankreich, bei uns und, und ...

Dagegen bei uns einfache Freizeitvergnügen wie dem Weinmarkt am Neumarkt (unten), der heute nach zwei Wochen endet. So wünscht man sich den Neumarkt; ansonsten im tristen Alltag eher Treffpunkt für Süchtige und andere Ausgegrenzte. 

Druckversion | Sitemap
© Klaus Kirschbaum