Willkommen bei Klaus Kirschbaum in Köln
Willkommen bei Klaus Kirschbaum in Köln

Oktober 2025

5. Oktober 2025

Endlich mal wieder kochen 'nach Herzenslust' ... Hähnchenfilets im Römertopf mit "Knoblauch satt", etwas weniger Chili hätte auch gereicht. Außerdem ein neues Rezept von Zucchini-Puffer, Geschmacksrichtung 'bella Italia', echt ein Hit! Schließlich auch noch ein Salat aus eigener Rote Beete und eigenen Äpfeln ... wird es wohl noch öfter geben, mal mit, mal ohne Hering.

4. Oktober 2025

Gestern habe ich mir - wie jedes Jahr am 3. Oktober - die unterschiedlichsten Aussagen zum Stand der 'Wiedervereinigung' angehört. Da ich ja zwischen Köln und McPomm regelmäßig pendele, habe ich dazu natürlich meine eigene Meinung. Hilfreich zur allgemeinen Einschätzung sind aber bestimmte Grunddaten, die erfreulicherweise das ZDF nun lieferte; ein Vergleich zwischen den Daten 1991 und 2024:

Die Durchschnittslöhne im Westen stiegen von 1.987 € auf 4.810 € (+ 242 %) , im Osten von 942 € auf 3.973 € (+ 421 %). Der Unterschied ist aber immer noch da = Unzufriedenheit im Osten.

Das durchschnittliche Vermögen stieg im Westen von 124.600 € auf 182.000 € (+ 47 %), im Osten von 37.800 € auf 88.000 € (+ 132 %). Der Unterschied ist immer noch da = Unzufriedenheit im Osten.

Die Lebenserwartung im Westen stieg bei Männern um 5,6 Jahre auf 78,7 Jahre, im Osten um 7,4 Jahre auf 77,3 Jahre; bei Frauen im Westen um 3,7 Jahre auf 83,2 Jahre, bei Frauen im Osten um 5,5 Jahre auf 83,3 Jahre. Aber das lässt sich ja nicht in € umrechnen.

Was nicht ermittelt wurde: Vergleich der Mieten in West und Ost oder der Lebenshaltungskosten.

Sicherlich hat es Glücksritter gegeben, die in der Wendezeit sich auf Kosten der dortigen Bevölkerung bereichert haben. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Alltag 1990 in der Wendezeit, an die kleinen Brötchen zum Frühstück, an die 'Sättigungsbeilage' beim Mittagessen, an die Motorisierung, an die Wohnverhältnisse … Aber es gibt Populisten, deren Aufgabe es offenbar ist, Unzufriedenheit zu verbreiten, erfolgreich: die AfD liegt in McPomm und Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen bei knapp unter 40 %.  Ich nenne das: 'Jammern auf hohen Niveau!' Aber man sollte nicht vergessen, dass es auch eine klare Mehrheit gibt, die anders denken. Eben nur nicht so viele wie im Westen.

3. Oktober 2025

Der Stoff-Pavillon wird 73! Zeitreise 1952 - 2025 - durch die Verlängerung der Ausstellung kam ich heute doch noch zum Zug! Ein Rückblick auf die Zeit der 50-er Jahre und die Architektur Wilhelm Riphahns - visualisiert mit stilprägenden Fotos von Karl Hugo Schmölz, einer der besonderen Fotografen der Zeit in Köln.

Heute auch 2. Festivaltag der TheaterNacht - im CCCC. Ganz anderes Viertel, die gleichen oder ähnlichen Auftritte (u.a. 'Faul & Hässlich' (mit Lazy family) ... diesmal aber mit Bons für Gläser ...

Und heute die jährliche SPD-Veranstaltung 'Vision', wie ich das nenne. Diesmal - es war damals nicht eingeplant - mit dem siegreichen OB-Kandidaten Thorsten Burmester. Ein interessantes Treffen unserer Landtagsabgeordneten zur kommunalen Politik. Gefragt dabei die Positionierung unseres neuen OB im Gespräch mit einem Gewerkschafts- und einem Arbeitgebervertreter und mit Arno Steffen ("Arsch huh") und Ingrid Hack (SPD-Familien- und Sozialpolitikerin). Nun habe ich e

rst einmal ein richtig gutes Gefühl, was die nächsten fünf Jahre Kommunalpolitik in Köln angeht! Die Veranstaltung fand in der Volksbühne am Rudolfplatz statt - unmittelbar bevor dort auf der Bühne wieder ein 'volkstümliches Stück' aufgeführt wurde ... daher der Background.

2. Oktober 2025

Heute zunächst die Vernissage im kjubh in der Dasselstraße - der einfallsreiche wie phantasievolle Fotograf Jürgen Menten. Besonders auffallend seine gerahmten, farbigen Collagen - durch seinen 'analogen Photoshop' hergestellt, mittels Projektion überlagert und neu kompiliert - so Gregor Jansen in seiner Einführung

Dann der erste Abend der 23. Kölner TheaterNacht (Festival der darstellenden Künste Theater, Tanz, Performance, Zeitgenössischer Zirkus) - heute im Heizkraftwerk Süd an 12 verschiedenen Orten oder im Außenbereich. Bis Mitternacht bin ich aber nicht geblieben … 8° Celsius bin ich nicht gewohnt, jedenfalls nicht beim Anstehen an den einzelnen Locations. Aber alle Kurzaufführungen lohnten sich, ob 'Andrea mit Ö' (Houber & Kränung) oder 'Marlene Piaf' (Theater der Keller) oder 'La Kölsch Vita' (Impro Köln) oder 'Titanic' (Comedia Theater) … und Überraschung. Für die Weingläser wurde kein Pfand genommen - und bald waren keine Weingläser mehr da. Und wie immer: plötzlich stehe ich vor Leuten, die ich schon lange nicht mehr gesehen haben; zugegeben: ich werde erkannt, denn ich vermute einfach keine überraschende Begegnung!

Dann morgen ab 18 h die zweite Nacht, dann am CCCC in der Dillenburger Straße. Besonderheit: vorher, von 12 bis 17 h ist dort Kindertag.

1. Oktober 2025

Heute ist die erste Premiere in der sanierten Orangerie am Volksgarten ('Lazy family' oder 'das Recht auf Faulheit'). Bin aber im Kino verabredet - bald werde ich die Orangerie aber sicherlich besuchen - ein ganz besonderer Ort in Köln.

"Der Themenkatalog um Schuld, Verantwortung und Selbstbestimmung mag nach abgetretener Drama-Kost klingen. Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie erreicht die Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller aber eine berührende Intensität. Und einen Tokio-Hotel-Ohrwurm gibt’s noch obendrauf," schreibt filmstarts.de - allerdings hätte es nicht Tokio-Hotel sein müssen …

Druckversion | Sitemap
© Klaus Kirschbaum