30. September 2025
Heute viele große Worte … unter der Überschrift "Trump und Hegseth verordnen US-Militär ideologische Kehrtwende" berichtet Spiegel-online: "Die Streitkräfte müssten »Jahrzehnte des Niedergangs« wettmachen, sagte Hegseth in einer Rede vor führenden Militärvertretern. Alle Programme für Gleichstellung und gegen Diskriminierung würden rückgängig gemacht, bekräftigte der Pentagonchef. »Wir erwecken den Kriegergeist neu«, fügte Trump hinzu. Hegseth kritisierte »fette Generäle« und Diversitätsinitiativen, die seiner Meinung nach zu einem jahrzehntelangen Verfall des Militärs geführt hätten und erklärte vor den Spitzenmilitärs, diese sollten zurücktreten, wenn sie seine Agenda nicht unterstützten. Hegseth sagte, zum »ideologischen Müll« gehörten Beförderungen aufgrund von Hautfarbe und Geschlecht. »Wenn das bedeutet, dass sich für einige Kampfaufgaben keine Frauen qualifizieren, dann sei es so«, betonte er." So viel zum Anwärter des Friedensnobelpreises aus dem Weißen Haus.
"Mit mehr als 90 Jahren hat Edgar Reitz (»Heimat«), einer der großen deutschen Autorenfilmer, noch einen Film gedreht. »Leibniz — Chronologie eines verschollenen Bildes« erzählt von einigen Tagen im Leben des Universalgelehrten, in denen versucht wird, sein Bildnis zu schaffen — ein Versuch, den auch Reitz mit seinem Film wagt und damit Erfolg hat. Edgar Selge spielt Leibniz als nachdenklichen, neugierigen Mann, der die unangenehme Pflicht, Modell zu stehen, über sich ergehen lässt — denn eine Mäzenin, die Königin von Preußen, verlangt nach einem Bild des Gelehrten. Die Zeit mit den Malern, zunächst ein Mann, dann eine Frau in Männerkleidung, nutzt Leibniz dabei zu philosophischen Diskursen," schreibt Michael Meyns in der Stadtrevue.
29. September 2025
"Mit Ecken und Kanten, Verletzlichkeiten und Schwächen, voller Klugheit und Geduld. Ebenso großartig ist Josiane Balasko, vor allem in ihren betont trockenen Repliken. Die zwei jungen Männer an der Seite der beiden Frauen, der Enkel und der Sohn, werden wiederum frei von Klischees gezeichnet, die sich in der Gestaltung von Kinderrollen oder von Personen mit krimineller Vergangenheit zumeist finden. Wenn der Herbst naht ist lustig und clever, melancholisch und tiefgründig, lebensnah und zugleich magisch. Sogar Geister haben darin Platz – und haben ebenfalls gar keine Lust auf eine stereotype Darstellung," so ein Auszug aus der Rezension der kino-zeit treffend. Ein großartiger Franzose - natürlich!
28. September 2025
Der große Brian Ferry 80 Jahre alt … eine eigene Gattung. Von Jealous Guy bis Ladytron (Roxy Music Live BBC TV 1972). Das Kölner Roxy (am Rudolfplatz) hatte mit ihm eigentlich nichts zu tun, aber in den 70- bis 00-er Jahren war es einfach der Geist jener Musik, die uns dahin geführt hat, geöffnet in der Regel ab 23 h, eher gefüllt ab 1.00 h.
Im Laufe des Abends Auszählung der OB-Stichwahl in Köln. Die anfängliche Führung von Torsten Burmester (SPD) blieb bis zum Schluss ... 53,5 % für unseren neuen OB! Endlich mal eine gute Nachricht für meine gebeutelte SPD ...
Fest der Freunde und Förderer wie in jedem Jahr…. FFF im Ateliertheater. Geschlossene Gesellschaft der Fans des Ateliertheaters … mit Kostproben zum neunen Programm. Wirklich aufgedrängt haben sich Sabine Domogala und Stefan Reusch - stehen beide auf meiner Wunschliste für die nächsten Besuche des Ateliertheaters. Unten die beiden mit Torsten Schlosser … ein Muss sein Jahresrückblick und Formate wie 'Schnauze voll'.
27. September 2025
Morgen nicht nur OB-Wahl in Köln (und anderswo), sondern auch Neuwahl des Präsidiums des 1. FC Köln. Letzteres ist eigentlich völlig unwichtig, noch unwichtiger sind die Kandidaten - keiner von ihnen kannte das Gründungsjahr des Vereins, trägt aber bei jeder Gelegenheit einen FC-Schal und gibt sich unheimlich 'kölsch' und volkstümlich ... einfach nur peinlich, aber seit Jahren gut dotiert. Habe 100.000 € pro Jahr pro Person in Erinnerung.
Die Stadtrevue hatte mich aufmerksam gemacht: "Paul Thomas Anderson (»Licorice Pizza«) adaptiert mit »One Battle After Another« recht frei Thomas Pynchons »Vineland« aus dem Jahr 1990. Die Story um Revolutionäre aus den 1960ern und die Reste ihrer Gefechte in den 80ern der Reagan-Ära verschiebt Thomas in die Gegenwart und aus dem Kampf gegen die Drogen wird die repressive Migrationspolitik der Trump Ära. Anderson tobt sich in dem knapp dreistündigen Opus mit Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Anderen ganz im postmodernen Stil der Romanvorlage zwischen Satire, ernsthaftem politischen Kommentar, Action und Sittenbild aus." Was aber das beste ist: Es gab wohl selten eine solche Satire zu alten, weißen, rassistischen Männern wie in diesem Film!
26. September 2025
Bei meiner Abfahrt an die Müritz meldete meine Spülmaschine beim Öffnen: E22 … muss ich noch erkunden. Bei der Rückfahrt heute sagte mein Bord-Computer: Problem bei der Add-Blue-Einspritzung, zum Service … und die nächsten fünf Adressen mit Routenvorschlag von Citroen-Werkstätten waren gleich aufgeführt - aber Freitag-Abend? Um den Druck aufrecht zu halten, wird das Starten des Wagens in 650 km nicht mehr möglich sein - das kennen ich vom Vorrat des Add-Blue-Flüssigkeit. Mal schauen, wie ich da in der Service-Wüste Köln weiterkomme. Interessant war die Rückfahrt trotzdem. Habe auch dem Weg rund um Schönberg die Orte Kussow, Damshagen, Parin, Börzow und Menzendorf.
Heute der Hit - im Anschluss an Welkes Wochenshow - Neo Magazin Royal mit Böhmermann! Immer wichtige Themen, immer gründlich recherchiert, immer auf den Punkt: Heute 'Deep state' und ein ernster Ausblick. Aber dann die Überraschung: Nina Chuba, seit 'Wildberry Lillet' in aller Munde, echt originell, musikalisch an der Spitze dieser Generation. Damit ist Böhmermann seit heute in meiner persönlichen Hitliste erstmals vor Welke Co.
25. September 2025
Endlich Entwarnung beim Thema 'Nachwahl Verfassungsgericht' ... diesmal sind nicht Unionsabgeordnete auf giftige Denunziationen der AfD hereingefallen.
Letzter Tag an der Müritz im September, mit Rasenmähen, Ernten usw. Dazu auch noch mit vielen Insektenstichen?! Keine Ahnung, welche mich erwischt haben, sogar in der Innenseite des linken Nasenlochs. Meine Gartenbegleiter unten waren es jedenfalls nicht.
24. September 2025
Bei der Gartenarbeit streame ich gern Radio1 vom rbb ... heute mit einer interessanten Buchbesprechung: "YouTube-Star und SPIEGEL-Bestsellerautor Alexander Prinz („Du kannst sie nicht alle töten“), selbst aufgewachsen nach der Wiedervereinigung im ländlichen Sachsen-Anhalt, gibt seiner Generation nun eine kraftvolle Stimme. In seinem neuen Buch „Oststolz“ bricht er mit Klischees und liefert eine längst überfällige Perspektive auf ein noch immer gespaltenes Land. Schonungslos ehrlich erzählt Prinz von seiner Kindheit und Jugend: Als er um die Jahrtausendwende in einem ostdeutschen 800-Seelen-Dorf groß wurde, lebte ein Drittel der Kinder an seiner Schule unter der Armutsgrenze. Beim Klettern durch die vergessenen Orte eines zerfallenen Landes fand er Abenteuer von unerwarteter Magie. Mit so etwas Exotischem wie Markenklamotten oder schnellen Autos kam er erst viel später in Berührung, während eines Urlaubs im sogenannten Westen. Denn eine „unsichtbare Mauer“ aus niedrigeren Löhnen und Renten, mangelnder Anerkennung und westdeutscher Hegemonie prägt den Alltag vieler Ostdeutscher bis heute," keine Frage, werde ich mir gleich besorgen, weil ich viele Fragen habe und wenig überzeigende Antworten.
Claudia Cardinale ist gestorben ("Spiel mir das Lied vom Tod") ... aber keine Programmänderungen ... ersatzweise stellte ich fest, dass es tatsächlich noch einen 'Wilsberg' gibt, den ich noch nicht gesehen habe (aus 2021). Köstlich wie immer "Unser tägliches Brot" ...
Unter ein Blick von der Terrasse in den Garten, auf das abentliche Feuer und den Rostvogel.
23. September 2025
Das Niveau von Kirk ist aktenkundig: 'er unterstellt schwarzen Frauen, sie hätten nicht genug Hirnleistung'. Nach seinem Tod unterstellt ein Late-Nighter, dass Trump seine Ermordung instrumentalisiert - mit der Folge, dass er entlassen wurde. Das gab schon zu denken. Nun darf er ab heute wieder talken, weil es (noch) genug Protestierer gab. Doch wer Trump heute bei der Uno gehört hat, der weiß, dass er längst keinen Kontakt mehr zur Realität hat ... ob beim Klimawandel oder bei der Selbstwahrnehmung. Alles erscheint möglich.
Heute wieder 'Gartenarbeitstag' ... aber mit vielen Pausen. Mal Lust zu kochen, mal Lust zu lesen und mal Lust auf ein 'Bad' in der 17.30 h-Sonne, denn es war tatsächlich 20° und wolkenloser Himmel. Wieder eine schöne Zeit in der Natur, mit reichlicher Birnenernte, normaler Apfen-, Pflaumen- und Kartoffelernte. Und mit massig Insektenaktivitäten am gerade erblühenden Efeu am Hauseingang.
22. September 2025
Herbstgartenarbeitstag ... endlich Fortsetzung der Urlaubslektüre: Andrea Wulf: 'Fabelhafte Rebellen'. Dazu dann zum Schluss auch Radio1Musik, nach Mitternacht mit einem Special zu Roxy Music! Ladytron ist immer noch 'göttlich'.
Vormittags habe ich mir aber nicht nehmen lassen, die Ausstellung der Malerin Anja Brachmann in Waren anzuschauen. Genau mein Geschmack. Gut, dass ich beizeiten mehrere Bilder gekauft habe ... und gut, dass ich jetzt eigentlich keinen Platz mehr in meiner Wohnung habe ...
21. September 2025
Eigentlich erst morgen um 20.19 h 'Herbstanfang' (Tag-Nacht-Gleiche am Äquator). Aber nach dem letzten richtigen Sommertag am Samstag mit fast 30°, kam jeute der Herbstschock mit 10° weniger, Regenschauern und viel Wind. Als ich an der Ruine des Schlosses in Johannstorf war, regnete es einmal nicht ... nach dem Brand vom 1. auf den 2. März 2025 haben die Aufräumarbeiten angefangen. Inzwischen sind die Restes des Daches ausgeräumt und die Sicherung der Mauern kann beginnen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat mehr als eine halbe Mill. € für ein neues Dach bereitgestellt und zur Sicherung des Gemäuers aus dem Jahr 1734. Die Kulisse des Films 'Das weißen Band' wird also erhalten bleiben.
20. September 2025
Heute wohl der letzte richtige Sommertag, bevor es morgen ziemlich herbstlich werden soll. Noch einmal ein Kinobesuch, morgen wieder Gartenarbeit an der Müritz. "Miroirs No. 3 ist ein Film des Hier und Jetzt, angesiedelt in der weiten spätsommerlichen Landschaft der Uckermark, luftig genug, dass man nach den Leitmotiven Wasser und Feuer in Petzolds Undine und Roter Himmel tatsächlich vom Abschluss einer Elemente-Trilogie sprechen könnte. Das glasklare, reduzierte Setting gibt den Figuren die Chance, sich neu zu orientieren, und es beginnt eine zweite Geschichte, die den Thriller unterläuft. Eine, in der die Dinge des Lebens und des Alltags in ihr Recht treten und die auch hübsch absurde Momente ha," schreibt die ZEIT. "Der Titel des Films "Miroirs No. 3" verweist auf ein Stück von Ravel. "Eine Barke auf dem Ozean" heißt das dritte von fünf Klavierstücken, die Maurice Ravel unter der Überschrift "Miroirs" (Spiegelbilder) vereint hat … wie auf einer schwankenden Barke ringen die Protagonisten um ihr inneres Gleichgewicht," wie ich bei NDR-Kultur erfahren habe … hatte mich doch neugierig gemacht!
19. September 2025
Als ich heute morgen aufwachte und mich im Spiegel sah, habe ich echt einen Schrecken bekommen. Meine linke Gesichtshälfte war geschwollen, wie ich es noch nie erlebt hatte. Zwar hatte mich der Zahnarzt meines Vertrauens darauf vorbereitet … aber was noch nicht war, warum sollte es jetzt sein. Da ich meine Umgebung nicht erschrecken wollte, habe ich mich in die Lichtspiele Kalk verdrückt: „Was ist Liebe wert – Materialists“ ist ein klassischer Wolf im Schafspelz – was sich als klassische RomCom anbiedert, entpuppt sich zumindest in der ersten Stunde als ätzende Abrechnung mit der ökonomischen Dimension des Datings. Wenn Celine Song dann aber in der zweiten Hälfte doch noch zurück zu einer klassischeren Liebesgeschichte abzubiegen versucht, kommt der Film zunehmend aus dem Tritt. Aber selbst das ändert nichts daran, dass man mit dem ebenso attraktiven wie großartig spielenden Star-Trio Dakota Johnson, Chris Evans und Pedro Pascal gern 115 Minuten verbringt," schreibt filmstarts. Aber es war eben kein Franzose, kein Italiener, sondern nur ein 'Amerikaner' mit all seinen Schwächen …
18. September 2025
"Wohl auf Druck der Trump-Regierung und wegen eines Monologs des Gastgebers über das Attentat auf Charlie Kirk hat der Sender ABC verkündet, dass die Show »Jimmy Kimmel Live!« auf absehbare Zeit nicht mehr ausgestrahlt wird (S+)," schreibt Spiegel online.
"Kimmel zählt zu den beliebtesten Talkshowmoderatoren in den USA. Seine Absetzung versetze das Land in Unruhe, berichtet mein Kollege Jonas Leppin. Ein »falsches« Wort, ein missliebiger Satz und die Regierung könne dafür sorgen, dass TV-Shows einfach beendet werden. »Das ist das Signal, das US-Präsident Donald Trump nun in die Welt sendet." Pressefreiheit ist in den USA auf dem Rückzug. Das weiß inzwischen jeder.
Fatih Çevikkollu, Kölner Jg. 1972, Kabarettist und Autor, ihn habe ich bereits mehrmals gesehen … einfach köstlich! Seinen Auftritt heute in der Comedia in der Südstadt habe ich leider versäumt … schon auf dem Weg dahin habe ich aufgegeben. Denn nach der 3-Std.-Zahn-OP machten mir die Folgen so sehr zu schaffen. Ein Genuss wäre das nicht gewesen. Dafür habe ich ja in der Zeit der OP viele neue Wörter kennengelernt, 'Knochenersatzmaterial' ist mir in Erinnerung geblieben. Hoffe, dass bis zur Kontrolle morgen der Schmerz verwunden ist.
Bei meiner heutigen Rotweinernte fiel mir diese kleine Weinbergschnecke an einer Trauben auf ... einfach putzig, diese Winzlinge!
17. September 2025
Hollywoodlegende Robert Redford, der Schwarm unzähliger Frauen meiner Generation, ist gestorben. Das Erste zeigte daher in der Nacht "Ein Gauner & Gentleman", der letzte Film mit ihm in einer Kinokomödie in seiner Paraderolle als lässiger Outlaw …
Frisch aus Italien zurück: Lust auf italienisches Essen, Kochbücher helfen da weiter. Heute hatte ich Gäste zu 'Broccoli romani al prosciutto' - eine ganz neue Geschmacksrichtung. Und 'Gnocchi di patate al sugo' - so überzeugen Gnocchi. Und mal wieder eine Kürbiscremesuppe, diesmal mit Sahne, dezentem Knoblauchduft und gerösteten Pinienkernen. … Und meine Mitbringsel aus Italien haben nicht nur mich überzeugt: 'Paté di Olive Taggiasche', 'Paté di carciofi con olio di semi di girasole' und schließlich 'Peperoncini piccanti macinato'!
16. September 2025
Es war eine gute Idee, nicht in einem Rutsch von Italien nach Köln so durchzurauschen … Schon Ulm war interessant - trotz des Starkregens gegen 18 h. Und bei der Rückfahrt heute hätte ich auch gern hier oder da mal einen Zwischenstopp eingelegt … Aber nachdem ich in Köln den Berg von Zeitungen, von Briefen usw. vorfand, war klar, dass es ein langer Abend werden würde. Dann noch ein Sonderfall:
Nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker durch das Flanders Festival in Gent trat das Orchester und sein designierter Chefdirigent Lahav Shani mit der Geigerin Lisa Batiashvili im Rahmen des derzeit laufenden "Musikfest Berlin" am 15. September im Konzerthaus Berlin auf - heute Nacht in der ARD.. Die Berliner Festspiele und die Stiftung Berliner Philharmoniker wollten damit ein "Zeichen setzen für die verbindende Kraft der Kunst, die Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaften in Europa und gegen Antisemitismus, Diskriminierung und den Boykott in Kunst und Wissenschaft". Programm: Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61 … da musste ich mich doch erst einmal ruhig zurücklehnen …
15. September 2025
Wieder ist ein Italienurlaub vorbei ... wieder einmal was dazu gelernt. Während ich ja mit dem Deutschland-Ticket verwöhnt werde, gibt es in Italien eine andere Regelung. Beim Einstieg die Kreditkarte scannen, beim Ausstieg wieder. Ergebnis bei der Kreditkartenanrechnung: Einmal quer durch Mestre, 5,8 km in 28 Minuten = 1,50 €. Und dann die Wasserabgabe-Automaten: frizzante oder naturale je Liter 8 ct ... deswegen sah ich ständig Leute beim Abfüllen diverser Flaschenformate. Heute habe auch ich davon profitiert!
Und meine Bewunderung für den Mut: 50 km/h vorgeschrieben, ich fahre 70 km/h, weil nirgendwo einen Blitzer ... und werde. mit 90 km/h überholt. Nun aber, wieder in Deutschland, wieder andere Sitten. In diesem Jahr zum ersten Mal Zwischenstation in Ulm ...
14. September 2025
Ein spannender Abend - einmal wg. des Basketball-EM-Finales gegen die Türkei (das ich in Italien nicht via TV verfolgen konnte). Dazu war seit 18 h im Netz bei der Auszählung der Kölner Kommunalwahlergebnisse anwesend. Habe dabei unseren Burmester in die Stichwahl ziehen sehen. Und Gerrit hat bei uns in Ostheim wieder den Wahlkreis 'geholt' - praktisch mit dem alten Ergebis ... Glückwunsch! Im Gegensatz zu Sercan, der zwar auch nun in den Rat einzieht (als gerade mal 22-Jähriger), aber im Vergleich zum letzten Ergebis hat er 9 % verloren ... Insgesamt aber bin ich zufrieden, denn es hätte auch anders ausgehen können.
13. September 2025
Auch in Italien geht die Fußballbundesliga nicht an mir vorbei ... schließlich bin ich beim BKaL-Tippkick dabei. Heute bin ich von Platz 9 auf Platz 15 (von 16) gefallen. Immerhin hat der FC noch ein 3 : 3 erkämpft ... für 52 Minuten war er sogar Tabellenführer in der Live-Tabelle. Und ein Reporter prophezeite, dass man in Köln bei einem Sieg im 3. von 3 Spielen sicherlich schon von Meisterschaft und Champions League träumen werde. Zumindest das bleibt uns jetzt erspart.
Viele Straßen in der Innenstadt von Udine sind nicht nur für den Autoverkehr gesperrt, sondern auch noch reichlich mit Tischen und Stühlen vor mehr als 100 Ständen bestückt - nicht nur 'Fressmeile', sondern tatsächlich mit Info- und Verkaufsständen. Aber ich wollte ja ohnehin die Altstadt zu Fuß erkunden. Morgen geht das 4-Tage-Fest zuende.
12. September 2025
Auf dem Weg von Treviso nach Udine gab's neue Musik: Flora Fishbach mit neuen Songs im bekannten Stil. Heute neu mit 'val synth" ... die Kritiker überschlagen sich: "perfekte räumliche Klangbilder', 'bittersüßer Synthipop', 'fiebrige Klangräume' ... sie sei eine 'mysteriös-melancholische Chanteuse-Electronique' ... stimmt alles, wieder großartige 25 neue Minuten auf meiner Spotify-Playlist.
Immer mehr begeistett von Italiens Kreisverkehrstechnik ... es läuft alles besser. Und es ist bestimmt preiswerter und resourcenschonender als unsere Ampelwirtschaft!
Unmittelbar gegenüber meiner nächsten Ferienwohnung in Udine dieses originelle Haus mir dieser sensationellen Pflanzenauswahl ... ganz mein Geschmack!
11. Septembe 2025
Es kliñgt wie eine Ironie des Schicksals: der 31-jährige Lügen-Influencer von Trumps Gnaden, der den Wahlbetrug zu Trumps Ungunsten propagierte, der den Kapitolsturm umdeutete, der 30.000 Opfer von Schusswaffengebrauch rechtfertigte, der wird nun erschossen. Er, der Bewaffnungsbefürworter, Charlie Kirk.
Heute erlebt man mich sprachlos, angesichts der mehr als detaillierten Ausführungen in Andrea Wulfs Bestseller. Waren für mich Fichte, Goethe, Humboldt, Schiller, Novalis & Co. doch mehr oder weniger 'ähnlich', so sehe ich zunehmend die Unterschiede, das komplizierte Zusammenspiel. Und ich sehe die Bedeutung von Caroline, Chistiane usw. in diesem komplexen Zusammenhang.
Dazu heute eine Fahrt in den Westen von Treviso, vor allem zur Villa Barbaro bei Maser, ins slte Asolo und nach Bassano del Grappa ... als Autofahrer gab's aber keinen Grappa, sondern eine fette Eiscreation ... in der Collage unten Bassano, darunter die Villa arbaro und dann die Fassade einer Grundschule in Caerano di San Marco.
10. September 2025
Da bis zum späten Nachmittag Regen angesagt ist, habe ich mich der 4. Urlaubslektüre gewidmet, die ich Henrik verdanke: Andrea Wulf, in Indien geboren, in Deutschland aufgewachsen und in London lebende deutsch-britische Kulturhistorikerin: 'Fabelhafte Rebellen, Die früher Romantiker und die Erfindung des Ich'. "... während die Französische Revolution die politische Landschaft Europas veränderte, entfachten diese jungen Romantiker in Jena eine Revolution des Geistes....", so der Klappentext. Und wirklich detailliert, spannend von der ersten Seite an.
Später Nachmittag ... dann doch noch eine wunderbare Kulisse ...
9. September 2025
Der Urlaub kann richtig weiterfahren! Für 510 € gibt's gleich 2 neue Reifen ... dafür war die Fahrt von Treviso zur Werkstatt mit der Bahn für 3,95 € deutlich preiswerter als die Hinfahrt im Taxi (90 €).
Vorher aber das richtige italienische Leben in Treviso. Der lebhafte Alltag der Einheimischen unter sich schon zum Frühstück, der einsame Alltag des Alten, die kleine Kunst mit Maschendraht am historischen Gebäude, Mode in alten Gemäuern ...
8. September 2025
Leider war die ADAC-Werkstatt nicht in der Lage, den defekten Vorderreifen zu ersetzen, auch nicht beide Vorderreifen. Dienstagabend soll es nun so weit sein ... auf die Rechnung bin ich gespannt! Also bin ich mit den wichtigsten Sachen schon mal zur nächsten Unterkunft aufgebrochen und durch Treviso geschlendert. Eine typische italienische Stadt mit einigen Besonderheiten, durch die engen Gassen, die riesige Stadtmauer rund um die Altstadt, die vielen Flußarme, und kaum Touristen imGegensatz zu Venedig ... und für mich der Palazzo Raspanti aus der Zeit um 1500, dessen 2. und 3. Etage komplett saniert sind. Wie weit die unteren Etagen fertiggestellt sind, das muss ich noch erkunden.
7. September 2025
Heute viel Zeit beim Warten auf den himmlischen Boten (ADAC) mit dem neuen Reifen.
Zeit für 'die 100 besten DiscoSongs' von Radio1 vom rbb ... eigentlich nur ein Song, der mir heute noch gefiel: "Don't let me be misunderstood" von Santa Esmeralda (nur auf Platz 59). Der 16-Minuten-Titel ging auf den der Animals aus 1965 zurück, 'mein' Hit, damals nur 2:20 Min.! Aber wirklich viele 'ausgelutschte' Evergreens.
Zeit für meine 3. Lektüre, die mir Julia zum Geburtstag geschenkt hatte: "Aufbruch. Warum Veränderung so schwer fällt und wie sie gelingt" von Stefan Klein. Nicht nur interessant, sondern auch fundiert, jede Behauptung mit Quelle ... wo gibt's denn sowas? Das macht 36 Seiten nur Quellenverzeichnis!
Und Zeit auch einmal anzuschauen, was meine Herberge 'Agriturismo il melograno' so anzubieten hat. Alles, was ein italienisches Obst- und Gemüsegeschäft so haben muss. Große Mengen an Kürbissen und Melonen, kleine Tomatensorten ... und riesige Basilikumpflanzen!
6. September 2025
Ein verlassener Bauerhof schöner als der andere, eingestürzte Dächer, überwuchert von Natur ... ich bin begeistert. Schon seit Jahrzehnten schmücken solche vergrößerten Fotos die Wände in meinem Bad ... alles grün auf weiß, wie die Handtücher und alles andere ... dazu perfekte Villen, Schlösser, Ruinen.
Eigentlich wieder ein typischer Italienurlaubstag. Doch als ich in meiner Unterkunft ankam, war der rechte Vorderreifen platt! Da weiß jeder, wie meine nächsten Tage aussehen: Telefonate und Mails an den ADAC, die ersten Antworten vielversprechend, doch schon die Online-Eingabe von Mitgliedsnummer und Kfz.Kennzeichen wurden nicht akzeptiert. Und morgen ist Sonntag ... wird aufregend! Im Grunde doch Glück gehabt: es hätte auch irgendwo auf einem einspurigen landwirtschaftlichen Weg zwischen zwei Dörfern passieren können. Und da säße ich jetzt im Dunklen, hungrig, Handy ohne Empfang und Saft. Also bin ich wohl eher ein Glücksvogel, oder?
5. September 2025
Das war ein spannender politischer Diskurs. 'Heimatland' von Güner Balci ... früher bekannte Journalistin, heute Integrationsbeauftragte in Berlin. Ihre Entwicklung, ihre Erlebnisse, ihre Auseinandersetzungen ... alle Achtung! Es geht u.a. um 'koranfeste Ehrvorstellungen', um 'Geschlechterapartheit' oder um 'Islamfaschismus', aber auch 'Remigration' und Fehlverhalten der meisten Politiker aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit. Dabei hilft ein Blick in ihre Kindheit, in ihre Familie weiter. Schon habe ich es weiterverliehen ...
Zweiter Tag in der Region Mestre, eine Fahrt rund um die östliche Laguna Veneta über Jesolo nach Punta Sabbioni. Vorbei an Gewässern und Küsten, an verfallenen Bauernhöfen und Industriebrachen, aber auch am typischen Touristenidyll und neuen Hoteltürmen.